Das ist Italiens Rekordmeister
Teams | 16. Juli 2012, 18:54 Uhr

Das ist Italiens Rekordmeister

Das ist Italiens Rekordmeister

Wir stellen euch Herthas letzten Testspielgegner vor dem Start in die neue Saison vor: Juventus Turin.
Berlin - Zum letzten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison gastiert ein großer Name des europäischen Fußballs im Olympiastadion. Am Samstag (28.07.12, Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben) ist kein geringerer als der italienische Rekordmeister Juventus Turin zu Gast.

Die Fans dürfen sich dabei auf ein echtes Highlight freuen, denn die von Antonio Conte trainierten Turiner treten mit allen Top-Stars zu dem Freundschaftspiel an. Mit von der Partie sind unter anderem der Ex-Bundesligaspieler Lucio (Bayern München, Bayer 04 Leverkusen), die Weltmeister von 2006 Gianluigi Buffon, Andrea Pirlo und der ehemalige Wolfsburger Andrea Barzagli. Juventus ist eine wahre Anlaufstelle für Superstars aus der Welt des Fußballs. Neben den bekannten Namen aus dem aktuellen Kader, schnürten bereits Spieler wie David Trezeguet, Alessandro Del Piero, der heutige UEFA-Präsident Michel Platini und der legendäre Zinédine Zidane die Stiefel für den Verein aus dem italienischen Piemont.

Italienischer Rekordmeister im Olympiastadion

Juventus Turin ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine weltweit. Bereits 28-mal wurde der nationale Titel errungen, damit ist die „Alte Dame“ alleiniger Rekordmeister Italiens. Die Italiener schafften es zudem als erste Mannschaft, alle drei europäischen Fußballwettbewerbe zu gewinnen. Diese setzen sich aus den Erfolgen im Pokal der Pokalsieger (1983), dem Europapokal der Landesmeister (1985) und dem Gewinn des UEFA-Cups 1990 zusammen.

Das Duell zwischen Hertha BSC und Juventus Turin ist das zweier Bekannter. Allerdings liegt das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften schon einige Jahrzehnte zurück. Eingefleischte Hertha-Fans werden sich an den Triumph im Messepokal, der heutigen Europa League, sicherlich noch erinnern. Die Berliner gewannen das Hinspiel der zweiten Runde überraschend klar mit 3:1 (Tore Gayer, Wild und Steffenhagen) und sicherten sich das Weiterkommen mit einem torlosen Remis in Turin. Wenn das kein gutes Omen für das Spiel am 28. Juli ist?

Tickets ab 10,00 Euro

Die Tickets ab 10 Euro gibt es in den Hertha BSC-Fanshops (Geschäftsstelle, Hauptbahnhof Berlin, Europa-Center, Gropius Passagen, Olympiastadion, Ostbahnhof, Forum Steglitz) über die Servicehotline 01805-1892 00 (0,14 Euro/min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/min), im Tageskarten-Onlineshop sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

von Hertha BSC